Halboffenes Konzept mit Schwerpunkt Bewegung
Wir arbeiten nach dem halboffenem/ teiloffenem Konzept. Das bedeutet, dass jedes Kind einen festen Platz in seiner Stammgruppe hat. Dort nimmt es regelmäßig an den Versammlungen, Aktivitäten, Geburtstagsfeiern und der täglichen Brotzeit teil.
Außer diesen regelmäßig stattfindenden Aktionen gibt es noch pädagogische Angebote, welche gruppenübergreifend stattfinden.
Beispiele hierfür sind: Schwimmen, offene Projekte, oder Workshop (Ostern, Weihnachten, Martinslaternen)
Auch haben die Kindergartenkinder in der Freispielzeit Gelegenheit in den Gruppen der anderen Kinder zu spielen. Die Turnhalle, Bücherei, Sinneszimmer, Gänge der anderen Gruppen können benutzt werden.
Wir achten darauf, dass die Kinder genügend Möglichkeiten haben sich zu bewegen und Materialien auszuprobieren. Dadurch lernt das Kind eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und kann sich selbst besser einschätzen und akzeptieren.
Durch kleine Anregungen, geeignete Materialien, wie Matten, Schaukel, Fahrzeuge, Kletternetz, Seile, Balancierbalken, Drehscheibe, Kegel, Hängematte, Tücher, Rollbretter, Bällebad, Perlen, Sprossenwippe………haben die Kinder selbst die Möglichkeit ihren Bewegungsdrang mit Leben und Kreativität zu nutzen.
Kinder die ihren Bewegungsdrang ausleben, sind meist entspannter, ausgeglichener, aufnahmefähiger und können aggressionsfreier miteinander umgehen.
Eine eingeschränkte Bewegungserfahrung behindert körperliches Wohlbefinden und Gesundheit, soziale Integration, Selbstsicherheit, Selbstvertrauen und geistige Erkenntnisgewinnung.
Termine
- Erste-Hilfe-Kurs für die Vorschulkinder während der Betreuungszeit 21. Jan 2025 | Kindergarten
- Kita-Fest: Familien-Fest zum Tag der Familie 15. Mai 2025 | Kindergarten
- Ausflug "Höllohe" 27. Mai 2025 | Kindergarten
Neuigkeiten
- Das Christkind war da! | Kindergarten Intern
- Besuch vom Nikolaus | Kindergarten Intern
- Spendenübergabe Weihnachtskrippe | Kindergarten Intern